Die Karbonathärte (KH) dient als Maß für die Pufferkapazität als einer der wichtigsten Parameter im Gartenteich. Sie muss mindestens 8° bis 10° betragen. Damit werden starke pH-Wert-Schwankungen im Teich ausgeglichen, die durch die Photosynthese der Unterwasserpflanzen und Algen entstehen.
Eine ausreichende Karbonathärte sorgt
- für kräftige Wasserpflanzen, die wiederum Nahrungskonkurrenten zur Alge sind
- für einen gesunden Skelettaufbau der Fische
- für einen entsprechenden Kalkgehalt, den die Schnecken für ihr Gehäuse brauchen
- Algenmittel auf Säurebasis wie Alg Ex Bio wirken besser
- Giftstoffe (Umweltgifte, Desinfektionsmittel für Fische, Algenmittel auf Kupferbasis) die in den Teich gelangen, sind weniger giftig.
Zusatzinformation: Über die Karbonathärte können Sie das ungefähre Volumen Ihres Teiches berechnen s. Dosierung.
Wir empfehlen, den KH-Wert (Wassertest) regelmäßig alle 2-3 Monate zu überprüfen.